Kennst du das auch? Du besuchst eine Website und weißt nicht, worum es bei dem Produkt oder der Dienstleistung genau geht? Oder du findest nicht das, was du suchst und gibst nach mehrmaligen Klicken verzweifelt auf? Zu Beginn denkst du noch, der Fehler müsse bei dir selbst liegen. Du verstehst das Websitekonzept nicht oder bist schlicht und ergreifend zu dumm für die jeweilige Thematik. So ähnlich erging es mir oft bei meinen eigenen Internetrecherchen.
Ich kann dich und auch mich mittlerweile beruhigen. Es ist nicht deine Schuld, dass der Websitebetreiber nicht die Bedürfnisse des Nutzers in den Vordergrund gestellt und bei der Konzeption beziehungsweise Contenterstellung nur sich selbst als Maßstab genommen hat. Ja, es gibt unterschiedliche Geschmäcker und es gibt unterschiedliche Schreib- sowie Designstile. Allerdings gibt es auch sogenannte User-Experience- und Usability-Regeln, die es einem ermöglichen, seine Website, Anwendung oder Online-Marketing-Kampagne nutzerfreundlich zu gestalten.
Genau darum geht es in diesem Blog. Ich beschäftige mich hier konkret mit ausgewählten UX- und Usability-Themen im Bereich Websitegestaltung und
Online-Marketing, um zukünftig nutzerfeindliche Websiteprojekte schneller zu identifizieren und gegebenenfalls zu optimieren. Darüber hinaus nutze ich diesen Blog auch als
persönliche Weiterbildung, da ich mich erst am Anfang meiner "UX-Ausbildung" befinde und noch eine Menge lernen muss. Nichtsdestotrotz möchte ich meine bisherigen und
zukünftigen Erfahrungen in puncto User Experience hier teilen und Marketern sowie Designern eine kleine Inspiration für Fortbildungen, Fachinformationen und Argumentationen bieten. In
diesem Sinne wünsche ich dir
viel Spaß beim Lesen
"People ignore Design, that ignores people."
Frank Chimero, Designer
UX-Bücher
Gute Literatur ist Gold wert. Deshalb findest hier du alle nennenswerten Bücher, die ich seit Beginn dieses
Blogs zum Thema UX-Design und Online-Marketing gelesen habe. Aktuell ist die Liste noch ziemlich kurz, da es den Blog erst seit kurzem gibt. Aber bald kommen weitere interessante
UX-Lektüren hinzu.
UX-Kurse
Man muss lernen, was zu lernen ist, und dann seinen eigenen Weg gehen." (Georg Friedrich Händel). Damit du deinen Weg als UX-Profi gehen kannst, findest du hier alle Kurse zum Thema UX-Design, die ich seit Beginn dieses Blogs belegt habe und die dir hoffentlich weiterhelfen.
UX-Sketchnotes
Ich "sketchnote" seit neuestem und habe mich im Rahmen eines Artikels entschlossen, meine Fachartikel auch als Sketchnote bereitzustellen. Klicke dich durch die Galerie und erfasse ausgewählte UX-Themen auf einen Blick.
"Want your users to fall in love with your designs? Fall in love with your users."
Dana Chisnell, UX-Researcher
26. Januar 2021
"UX-Writing? - Das ist doch nur ein neuer Modebegriff, der längst Bekanntes hipp verpackt." Das waren meine spontanen Gedanken, als ich zum ersten Mal das Wort UX-Writing hörte. Ob diese sich bestätigt haben und was UX-Writing genau bedeutet, erfährst du in diesem Artikel.
11. Janauar 2021
Der Quereinstieg in eine andere Branche ist in der Regel nicht so einfach. Erst recht nicht, wenn man bisher wenig berufliche Erfahrung vorweisen kann. Aus diesem Grund habe ich mich letztes Jahr dazu entschlossen, eine Weiterbildung im Bereich UX-Design zu machen. Wie ich diese empfunden habe, kannst du im Folgenden nachlesen.